Wo trete ich auf?

Mit meinem Programm komme ich auch auf Eure Veranstaltung! Ich bin unterwegs auf der Kleinkunstbühne, bei Gstanzlsingen, Faschings-Prunksitzungen, Geburtstagsfeiern, Starkbierfesten, Weihnachtsfeiern und in Bierzelten.

Gstanzl

Gstanzl beschreiben lustige, aber auch ernste Ereignisse. In Mundart gesungen, werden sie vorwiegend in Bayern und Österreich bei privaten Feiern als auch in Wirtshäusern und Publikumsveranstaltungen zu unterschiedlichen Melodien vorgetragen. Gstanzl sind improvisierte gesungene Gedichte, die lustig sein und sich reimen sollen. Es werden dabei aktuelle und politische Ereignisse auf die Schippe genommen ebenso wie persönliche Anekdoten des Publikums. Letztendlich sollte das “Opfer” des Gstanzlsängers selbst noch herzlich darüber lachen können. Vermutlich stammt das Wort aus der Verkleinerung des italienischen Wort stanza (‚Strophe‘) ab. Während die italienischen Stanze achtzeilig ist, ist das typische Gstanzl ein einziger Vierzeiler, bei dem sich die erste auf die zweite oder auf die dritte Zeile reimen kann. Einer der bekanntesten bayrischen Gstanzlsänger ist der Roider Jackl.

Couplet

Ein Couplet ist ein lustiges, spöttisches Lied, bei dem die Strophen mit einem (markanten) Kehrreim gestaltet sind. Der Inhalt kann aktuell, politisch oder pikant und zweideutig sein. Die öffentlich gesungenen Couplets fanden ihren Anfang ungefähr im 17. Jahrhundert auf den Pariser Jahrmärkten. Ab dem 18. Jahrhundert wurde es im Theater als Gesangsgattung eingebaut. Die Strophen wurden in unterschiedliche Verslängen gegliedert, auf dieselbe Melodie vorgetragen und schlossen mit einem pointierten Refrain ab. Im Gegensatz zum Chanson, bei dem Erlebnisse und Emotionen vordergründig thematisiert sind, lebt der Inhalt des Couplets von satirischen, frivolen oder intellektuellen Themen aus der Sichtweise des spöttischen Beobachters. Im 19. Jahrhundert kommt beim „Wiener Couplet“ die Interaktion mit dem Publikum dazu sowie auch das Duellieren unter den Darstellern. Eine Hochzeit des Couplets fand nach 1900 auf den Bühnen von München, Berlin, Paris, London und New York statt: Alltags-, aber auch politische Geschehnisses fanden darin gesanglich ihren satirischen Ausdruck. Es wurde auf Kleinkunstbühnen und im Kabarett neben dem Chanson als selbstständige Gesangsnummer etabliert. Bekannte bayrische Coupletsänger sind u.a. Karl Valentin und Weiß Ferdl.

Poetry

Beim Dichten kann man auch so ziemlich alles, was einem im Alltag begegnet oder man am meisten Erfahrung hat, verarbeiten. Poetrys verfügen meist über ein Leitmotiv oder eine Stimmung bzw. Begebenheit, die als vom Autor hineinversetzt erlebt wiedergegeben werden. Poetry-Slams sind Dichterwettstreite, bei denen Lyrik- oder Prosatexte in lustiger oder ernster Weise im Duell vorgetragen werden.